Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat überraschend der Bitte des Assyrischen Kulturvereins Saarlouis, etwa 400 syrische Christen aus dem Krisengebiet in Nord-Syrien am Fluss Chabour ins Saarland einreisen zu lassen, eine Absage erteilt. „Die Aufnahme von 400 Personen durch ein Landesaufnahmeprogramm ist nicht möglich“, erklärte Regierungssprecherin Anne Funk der SZ auf Anfrage. Über diese unsäglichen Zustände
Schlagwort: Syrien
Tanz zwischen den Welten
von Laila Mirzo veröffentlicht in der jüdischen Rundschau am 7.3.2016 Was macht uns zu dem, was wir sind? Ist es unser Name, die Religion oder unsere Kultur? Bin ich der Mensch, den meine Mutter in mir sieht, oder bin ich das, was die Gesellschaft aus mir macht? Letztendlich sind alle Perspektiven nur einzelne Teile eines
Syrischer Flüchtling warnt vor Merkels Flüchtlingspolitik
Syrischer Christ kehrt in die Heimat zurück, weil die Zustände in Deutschland unerträglich sind.
Exodus der Christen – Flüchten oder sterben
Ein Videobeitrag von Unzensiert-TV. Die Geschichte einer Flucht aus Syrien.
Appell an Ihre Menschlichkeit !
Heute morgen erreichte uns dieses Mail der wohl mutigsten Nonne welches wir nun hier veröffentlichen und bitten eindringlich, für ihr anstehendes Vorhaben zu spenden und diese Nachricht so weit wie möglich zu streuen. von Hatune Dogan: Wir bringen Hoffnung in das derzeitige Kriegszentrum Syriens Liebe Freunde, Aleppo ist eines der furchtbarsten Zentren des Krieges in
UN-Sonderberichterstatter: „Die Lage verfolgter Christen hat sich dramatisch verschlechtert“
Dem Magazin Idea ist nachfolgender Bericht zu entnehmen: Die Situation verfolgter Christen in vielen Teilen der Welt hat sich dramatisch verschlechtert. Diese Einschätzung gab der UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Prof. Heiner Bielefeldt (Erlangen), in der Nachrichtensendung „ideaHeute“.
Von IS bis Hallervorden
Auch die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) pflegt verborgene Kontakte nach Syrien und in den Irak. Lesen Sie bitte Berichte und auch persönliche Gespräche mit Opfern und Informanten, damit uns das Schicksal von Frauen und Mädchen trotz unserer Ohnmacht weiter bewegt.
BPE Spendenaktion „Schwester Hatune“
In der Zeit vom 6.12.-31.12.2015 führt die BPE eine Spendenaktion zugunsten der Schwester Hatune Stiftung durch. Die von der Ordensschwester und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes Hatune Dogan ins Leben gerufene Stiftung leistet seit vielen Jahren unter unermüdlichem Einsatz humanitäre Hilfe für unter Armut, Krieg, Unterdrückung und Verfolgung leidende Menschen.
Erst Korane verteilt, dann für Allah in den Krieg
Mehr als 1,4 Millionen Korane haben Salafisten bislang in Deutschland verteilt, um für ihre radikale Auffassung des Islam zu werben. So mancher Koran-Verteiler zieht später in den Dschihad.